Ich suche
Übungsgruppe anleiten

Bereich
Integration (Asyl, Flüchtlinge, Übersetzungsdienste,...)
Einsatzort
Triesen
Einsatzdauer
Mittel - 3 Monate bis 1 Jahr
Kontakt
Flüchtlingshilfe Liechtenstein (Matthias Batliner)
Deutsch sprechen üben.
Die Flüchtlingshilfe plant, für schutzsuchende Menschen eine regelmäßige Gesprächsgruppe anzubieten, um das Sprechen in deutscher Sprache zu üben. Viele Teilnehmende haben bereits gute Deutschkenntnisse in den Sprachkursen erworben. Wir suchen deshalb einheimische Personen, die ehrenamtlich bereit sind, beim Üben von Dialogen zu unterstützen. Es geht dabei nicht um die Vermittlung von Grammatik, sondern um das aktive Üben der bereits erlernten Sprachkenntnisse in lockeren Gesprächen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden ihre Sprachfähigkeiten im Dialog mit anderen weiterentwickeln können – Fehler sind dabei vollkommen in Ordnung und gehören zum Lernprozess dazu.
Mögliche Themen für die Gespräche könnten alltägliche Situationen wie Einkaufen, den Weg beschreiben, Freizeitaktivitäten oder auch aktuelle Themen sein – ganz nach Interesse der Teilnehmen-den.
Ein möglicher Termin für die Gesprächsrunden ist Freitags um 9.00 Uhr, jeweils für ein bis zwei Stunden. Andere Termine können nach Absprache auch in Betracht gezogen werden. Der Treffpunkt ist in Triesen.
Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Bei Interesse gern bei der Flüchtlingshilfe melden, Matthias Batliner:
matthias.batliner(at)fluechtlingshilfe.li
+423 792 61 07
+423 388 12 95
Die Flüchtlingshilfe plant, für schutzsuchende Menschen eine regelmäßige Gesprächsgruppe anzubieten, um das Sprechen in deutscher Sprache zu üben. Viele Teilnehmende haben bereits gute Deutschkenntnisse in den Sprachkursen erworben. Wir suchen deshalb einheimische Personen, die ehrenamtlich bereit sind, beim Üben von Dialogen zu unterstützen. Es geht dabei nicht um die Vermittlung von Grammatik, sondern um das aktive Üben der bereits erlernten Sprachkenntnisse in lockeren Gesprächen. Ziel ist es, dass die Teilnehmenden ihre Sprachfähigkeiten im Dialog mit anderen weiterentwickeln können – Fehler sind dabei vollkommen in Ordnung und gehören zum Lernprozess dazu.
Mögliche Themen für die Gespräche könnten alltägliche Situationen wie Einkaufen, den Weg beschreiben, Freizeitaktivitäten oder auch aktuelle Themen sein – ganz nach Interesse der Teilnehmen-den.
Ein möglicher Termin für die Gesprächsrunden ist Freitags um 9.00 Uhr, jeweils für ein bis zwei Stunden. Andere Termine können nach Absprache auch in Betracht gezogen werden. Der Treffpunkt ist in Triesen.
Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Bei Interesse gern bei der Flüchtlingshilfe melden, Matthias Batliner:
matthias.batliner(at)fluechtlingshilfe.li
+423 792 61 07
+423 388 12 95