Ich suche
Werden Sie Bahnhof-Patin oder Bahnhofpate

Bereich
Sonstiges
Einsatzort
Diverse
Einsatzdauer
Mittel - 3 Monate bis 1 Jahr
Kontakt
Bahnhofpatenschaft Buchs SG (Walter Schwendener)
Gemeinsam leiten die Stadt Buchs und die SBB das Projekt «Bahn- hof- Patenschaft». Dieses Projekt ist Teil des SBB Präventionsprogramms RailFair und hat zum Ziel, mit sichtbarer Präsenz das Sicherheitsgefühl und die Aufenthaltsqualität im Buchs SG zu steigern. Haben Sie Lust Freiwilligenarbeit zu leisten?
Wie Sie uns helfen können.
Mit Ihrer Präsenz am Bahnhof Buchs SG tragen Sie dazu bei, dass sich Personen sicherer fühlen. Sie sind zu zweit während drei Stunden im Bahnhof Buchs SG nach dem Motto «Hinsehen, Helfen und Melden» unterwegs. Dabei fördern Sie die gegen- seitige Rücksichtnahme, kommunizieren Regeln, melden Aggressionen, Vandalismus sowie Verschmutzungen und stehen Reisenden für Hilfeleistungen und Auskünfte zur Verfügung. Wie oft Sie unterwegs sind, entscheiden Sie. Möglich sind maximal acht Einsätze pro Monat.
Was wir Ihnen bieten.
Die Bevölkerung schätzt Ihr Engagement sehr. Der Besuch der Basisschulung bietet eine gute Einführung in die Tätigkeit als Bahnhof-Patin oder Bahnhof-Pate. Pro Einsatz erhalten Sie zudem eine Spesenentschädigung und jährlich den Betrag für den Kauf eines Halbtax-Abos. Als Anerkennung und zur Förderung des Zusammenhalts unter den Freiwilligen organisieren wir zudem ein Ausflug oder ein Jahresschlussessen.
Melden Sie sich bei uns.
Sind Sie gut zu Fuss, kontaktfreudig und können Konflikte konstruktiv lösen? Kennen sich in der Region aus und möchten sich für die Gesellschaft engagieren? Der Koordinator, W. Schwendener, freut sich über Ihren Anruf unter 079 432 04 88. Weitere Informationen finden Sie auf sbb.ch/railfair.
Wie Sie uns helfen können.
Mit Ihrer Präsenz am Bahnhof Buchs SG tragen Sie dazu bei, dass sich Personen sicherer fühlen. Sie sind zu zweit während drei Stunden im Bahnhof Buchs SG nach dem Motto «Hinsehen, Helfen und Melden» unterwegs. Dabei fördern Sie die gegen- seitige Rücksichtnahme, kommunizieren Regeln, melden Aggressionen, Vandalismus sowie Verschmutzungen und stehen Reisenden für Hilfeleistungen und Auskünfte zur Verfügung. Wie oft Sie unterwegs sind, entscheiden Sie. Möglich sind maximal acht Einsätze pro Monat.
Was wir Ihnen bieten.
Die Bevölkerung schätzt Ihr Engagement sehr. Der Besuch der Basisschulung bietet eine gute Einführung in die Tätigkeit als Bahnhof-Patin oder Bahnhof-Pate. Pro Einsatz erhalten Sie zudem eine Spesenentschädigung und jährlich den Betrag für den Kauf eines Halbtax-Abos. Als Anerkennung und zur Förderung des Zusammenhalts unter den Freiwilligen organisieren wir zudem ein Ausflug oder ein Jahresschlussessen.
Melden Sie sich bei uns.
Sind Sie gut zu Fuss, kontaktfreudig und können Konflikte konstruktiv lösen? Kennen sich in der Region aus und möchten sich für die Gesellschaft engagieren? Der Koordinator, W. Schwendener, freut sich über Ihren Anruf unter 079 432 04 88. Weitere Informationen finden Sie auf sbb.ch/railfair.